Von Blei zu Pixel: Eine kurze Zeitreise
Blinkende GIFs, 256-Farben-Paletten und tabellenbasierte Layouts formten die ersten visuellen Spuren. Designer lernten, mit technischen Limits kreativ umzugehen, während sie Lesbarkeit, Gewicht und Struktur aus der Printwelt neu verhandelten und mutig experimentierten.
Von Blei zu Pixel: Eine kurze Zeitreise
Mit dem iPhone gewann Touch-Interaktion an Bedeutung: größere Targets, klare Hierarchien und reduzierte Oberflächen. Skeuomorphismus wich flacheren Stilen, Retina-Displays schärften Details, und Grids sorgten dafür, dass Marken vom Plakat bis zur App konsistent wirkten.
Von Blei zu Pixel: Eine kurze Zeitreise
Cloud-basierte Tools brachten gemeinsames Gestalten in denselben Arbeitsraum. Live-Kommentare ersetzten endlose E-Mail-Threads, Feedbackschleifen wurden kürzer, und Teams über Zeitzonen hinweg behielten dank Versionierung und Komponenten den Überblick. Erzähl uns, wie du online zusammenarbeitest.
Von Blei zu Pixel: Eine kurze Zeitreise
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
